Kaminbau.net Icon

HAFNERTEC – Kaminhersteller aus Niederösterreich

Zuletzt aktualisiert: 06. März 2025
Lesedauer: 15 Minuten
©HAFNERTEC

Die HAFNERTEC Heiztechnik GmbH ist ein familiengeführtes, europaweit tätiges Unternehmen mit Sitz in Waasen, Österreich, und Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung moderner und nachhaltiger Heizsysteme spezialisiert. Mit mehr als 65 Mitarbeitern und zwei Produktionsstandorten in Neumarkt an der Ybbs in Österreich und Mügeln bei Leipzig in Deutschland garantiert HAFNERTEC höchste Fertigungsstandards sowie eine zuverlässige Herstellung und Lieferung. Das Produktportfolio umfasst Kaminöfen, Kachelofen-Zentralheizungen, Feuerräume, Wassertechnik, Baustoffe und handgefertigte Ofenkeramik. Die Kombination aus traditioneller Heizkunst und moderner Technik ermöglicht es HAFNERTEC, ökologische und ressourcenschonende Heizsysteme zu entwickeln. Durch die Produktionsstandorte in Österreich und Deutschland gewährleistet HAFNERTEC kurze Lieferzeiten. Ein erfahrenes Team aus Fachleuten bietet individuelle Beratung und Lösungen, die sowohl auf Neubauten als auch auf Sanierungsprojekte abgestimmt sind.

HAFNERTEC Akademie: Weiterbildung und Wissenstransfer für Fachpartner

Die HAFNERTEC Akademie bietet spezialisierte Schulungen für zertifizierte Händler und Fachpartner an. Im Mittelpunkt stehen Weiterbildungen und Zertifizierungen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten vermitteln, um höchste Ansprüche in der Branche zu erfüllen. Im Rahmen der Schulungen wird fundiertes Know-how aus den Bereichen Ofenbau, Kachelofen-Zentralheizung und Flächenheizsysteme an die Teilnehmer weitergegeben. Diese Seminare fördern zugleich den aktiven Austausch zwischen Experten der Branche und bieten eine Plattform für die gemeinsame Weiterentwicklung. Das Schulungsprogramm 2025 umfasst verschiedene Schwerpunktthemen, die über reine Produktschulungen hinausgehen und umfassendes Fachwissen sowie Branchenkompetenz vermitteln.



HAFNERTEC: Historie

Die Geschichte von HAFNERTEC begann im Jahr 1997 mit der Entwicklung des Luft-Wasser-Wärmetauschers, einer bahnbrechenden Technologie für ökologische Zentralheizungen. Dieses System ermöglicht es, bis zu 90 Prozent der Energie ins Wasser zu übertragen, und gewährleistet zudem einen zuverlässigen Betrieb auch bei Stromausfall.

2004 wurde die automatische Ofentür mit Abbrandsteuerung eingeführt, die eine Komfortsteigerung und Effizienzverbesserung für bestehende Kachelöfen ermöglicht. Ein Jahr später, 2005, präsentierte HAFNERTEC den „SMART“-Kachelofen mit patentiertem dualem Feuerraum, der den Betrieb mit Pellets und Stückholz kombiniert und erstmals eine Steuerung per Smartphone ermöglichte.

Mit der Entwicklung der „ACTIFLOOR“-Flächenheizung im Jahr 2009 wurde ein System eingeführt, das sowohl im Winter heizen als auch im Sommer kühlen kann. Die schnelle Reaktionszeit von nur 15 Minuten und die kombinierte Funktionalität machen dieses System besonders innovativ.

Ab 2011 begann die industrielle Fertigung mit automatisierten Produktionsanlagen, begleitet vom Neubau moderner Produktionshallen in Waasen bei Neumarkt an der Ybbs. Gleichzeitig trat Markus Bicker in die Geschäftsleitung ein. Im darauffolgenden Jahr 2012 brachte das Unternehmen den „CBS“-Schichtenpufferspeicher auf den Markt, der die Nutzung alternativer Energien wie Sonne, Holz und Wärmepumpen optimiert. Dabei kommt eine Dämmung aus natürlicher Schafwolle zum Einsatz, die höchste Effizienz garantiert.

Mit dem Bezug der neuen Firmenzentrale im Jahr 2013 wurde ein energieeffizientes Forschungs- und Verwaltungsgebäude realisiert. Die Architektur des Gebäudes, das ohne Estrich und mit einer Keramikfassade gebaut wurde, dient als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen.

Ein weiterer technologischer Meilenstein wurde 2014 mit der Einführung der LE-Technologie erreicht, die Emissionen auf ein Minimum reduziert. Dadurch können Kachelofenzentralheizungen auch in Ländern mit strengen Umweltauflagen eingesetzt werden.

2017 feierte HAFNERTEC sein 20-jähriges Bestehen zusammen mit langjährigen Partnern und Wegbegleitern. Ein Jahr später, 2018, übernahm das Unternehmen das Mügelner Ofenkachelwerk, bekannt unter der Marke RUKA, das auf eine 125-jährige Tradition in der Herstellung hochwertiger Ofenkeramik zurückblickt. Ziel war die Erweiterung des Produktsortiments und die Kombination traditioneller Handwerkskunst mit moderner Heiztechnologie. Im selben Jahr nahm HAFNERTEC ein eigenes Wasserkraftwerk in Betrieb, um vollständig auf Ökostrom zu setzen.

Die Modernisierung und Automatisierung der Produktion durch den Einsatz von Robotertechnik folgte 2020, wodurch Effizienz und Fertigungskapazitäten weiter gesteigert wurden.

Ein besonderes Highlight war 2023 die Eröffnung des HAFNERHOTELS, eines energieeffizienten Wohlfühlhotels, das mit sechs Kachelofenzentralheizungen und dem „ACTIFLOOR“-System ausgestattet wurde. Die Gäste können dort individuelle Ofenanlagen testen und so modernes, nachhaltiges Heizen erleben. Im selben Jahr wurde HAFNERTEC mit dem Holzenergiepreis 2023 in Silber ausgezeichnet. Die prämierte Hybridheizungsanlage kombiniert innovative Technologien wie Kachelofen, Solaranlagen und Pufferspeicher und ersetzt eine alte Ölheizung in einem renovierten Haus in Oberösterreich.

Im September 2024 stellte HAFNERTEC mit dem „SPOK Konzept“-Speicherofen eine neue Lösung im Kaminofen-Segment vor, die sich durch hohe Effizienz, modernes Design und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Der Speicherofen ist schnell montierbar, platzsparend und für Neubauten sowie Bestandsimmobilien geeignet.

Für die Zukunft bereitet sich HAFNERTEC auf weiteres Wachstum vor. Bis Mitte 2025 wird das Werk in Waasen um eine neue Produktionshalle erweitert, um die steigende Nachfrage, insbesondere aus Skandinavien, zu bedienen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von HAFNERTEC:

  • 1997 erfindet HAFNERTEC den Luft-Wasser-Wärmetauscher und legt damit den Grundstein für ein ökologisches Zentralheizungssystem.
  • 2004 führt HAFNERTEC die automatische Ofentür mit Abbrandsteuerung ein, die den Komfort und die Effizienz bestehender Kachelöfen verbessert.
  • 2005 präsentiert HAFNERTEC den „SMART“-Kachelofen mit dualem Feuerraum für Pellets und Stückholz sowie Smartphone-Steuerung und wandelt sich von der HAFNERTEC Bicker KEG in die HAFNERTEC Bicker GmbH um.
  • 2009 entwickelt HAFNERTEC die „ACTIFLOOR“-Flächenheizung, die sowohl heizen als auch kühlen kann und durch ihre schnelle Reaktionszeit überzeugt.
  • 2011 beginnt HAFNERTEC mit der industriellen Fertigung, automatisiert die Produktionsanlagen und baut neue Produktionshallen in Waasen bei Neumarkt an der Ybbs.
  • 2012 führt HAFNERTEC den „CBS“-Schichtenpufferspeicher ein, der die Nutzung alternativer Energien wie Sonne, Holz und Wärmepumpen optimiert und mit natürlicher Schafwolldämmung ausgestattet ist.
  • 2013 bezieht HAFNERTEC die neue Firmenzentrale mit energieeffizienter Bauweise, darunter eine Keramikfassade und ein Konzept ohne Estrich.
  • 2014 führt HAFNERTEC die LE-Technologie ein, die Emissionen auf ein Minimum reduziert und die Nutzung von Kachelofenzentralheizungen in Ländern mit strengen Umweltauflagen ermöglicht.
  • 2018 übernimmt HAFNERTEC das Mügelner Ofenkachelwerk RUKA, erweitert das Produktsortiment um hochwertige Ofenkeramik und nimmt ein eigenes Wasserkraftwerk für 100 Prozent Ökostrom in Betrieb.
  • 2020 modernisiert und automatisiert HAFNERTEC die Produktion durch den Einsatz von Robotertechnik.
  • 2023 eröffnet HAFNERTEC das energieeffiziente HAFNERHOTEL mit individuellen Probewohnmöglichkeiten und wird mit dem Holzenergiepreis in Silber für eine innovative Hybridheizungsanlage ausgezeichnet.
  • 2024 stellt HAFNERTEC den „SPOK Konzept“-Speicherofen vor, der sich durch höchste Effizienz, modernes Design und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet.
  • 2025 erweitert HAFNERTEC das Werk in Waasen um eine neue Produktionshalle mit 1.600 Quadratmetern, um die steigende Nachfrage zu bedienen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.


HAFNERTEC in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzMitterburgerstraße 4, 3370 Waasen, Niederösterreich
Gründungsjahr1997
GeschäftsführerMarkus Bicker (*1988) und Leopold Bicker (*1967)
GründerChristine (*1965) und Leopold Bicker (*1967)
Anzahl MitarbeiterÜber 65 Mitarbeiter
ErhältlichÜber Fachhändler
ProdukteDas Produktsortiment von HAFNERTEC umfasst eine breite Palette innovativer Lösungen für effizientes und nachhaltiges Heizen. Dazu gehören Keramiköfen mit hochwertiger Handkeramik und Ofenkeramik sowie der „SPOK“-Designofen, der modernes Design mit höchster Wärmeeffizienz verbindet. Ergänzt wird das Angebot durch Speicheröfen, fortschrittliche Heiztechnik, Systeme für Wasser- und Energietechnik sowie Flächenheizungen. Darüber hinaus bietet HAFNERTEC spezielle Fachprodukte für Ofenbauer, die professionelle Lösungen und höchste Qualität garantieren.
BesonderheitenViele Produkte von HAFNERTEC werden handgefertigt und garantieren damit höchste Verarbeitungsqualität. Die Heizsysteme erzielen Wirkungsgrade von über 90 Prozent, was eine effiziente Wärmenutzung sicherstellt. Eine intelligente Steuerung, die bequem über das Smartphone bedienbar ist, sorgt für zusätzlichen Komfort. Zudem lassen sich die Systeme mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaik und Solarthermie kombinieren. Für die Herstellung werden ausschließlich natürliche Materialien wie Ton, Kaolin, Quarzsand und Mineralien verwendet.
Internetseitehttps://www.hafnertec.com/

Welche Kaminöfen bietet HAFNERTEC an?

Zu den Keramikofen-Modellen von HAFNERTEC gehören der „Pietra“, dessen Design von der Struktur von Schiefer inspiriert ist, und der „DaVinci“, der mit geschwungenen Ornamenten eine elegante Inszenierung schafft. Der „Infinita“ beeindruckt mit nahtlosem, fugenlosem Design für eine moderne Optik, während der „Rilino“ durch senkrechte Rillen und haptische Details hervorsticht. Mit bis zu vierfacher Glasierung und über 70 Glasurvarianten – von klassischen bis modernen Farbtönen – bieten diese Öfen eine individuelle Gestaltungsvielfalt. Die Keramiköfen punkten nicht nur optisch, sondern auch durch ihre Effizienz: Ein hoher Schamottenanteil sorgt für exzellenten Wärmespeicher, wodurch die Wärme über Stunden gleichmäßig abgegeben wird, ohne den Raum zu überhitzen.

Neben Kaminöfen bietet HAFNERTEC vielseitige Lösungen für effizientes Heizen. Feuerräume sorgen für saubere Verbrennung und gleichmäßige Wärme, während Speicheröfen, Heizeinsätze und automatische Öfen unterschiedliche Anforderungen abdecken. Die Wassertechnik ermöglicht die Beheizung ganzer Gebäude und die Warmwasserbereitung durch Pufferspeicher, Wärmepumpen und Wärmetauscher. Ergänzt wird das Angebot durch innovative Ofentüren mit großen Sichtfenstern, abgestimmte Baustoffe wie Speicherplatten und Mörtel sowie die „Actifloor“-Fußbodenheizung, die durch ihre ultraflache Bauweise und schnelle Reaktionszeit überzeugt.

HAFNERTEC Pietra: natürliche Eleganz

Die „Pietra“-Serie von HAFNERTEC bringt durch ihr Design ein Stück Natur in jedes Zuhause. Inspiriert von der beeindruckenden Landschaft aus Bergen und Tälern, spiegelt sie mit ihrem puristischen und eleganten Äußeren die Kraft und Ruhe der Natur wider. Die sichtbare Handarbeit sorgt für eine authentische Optik, während die Oberfläche an die Struktur eines Bergpanoramas erinnert und so eine einzigartige Haptik bietet.

Die „Pietra“-Serie zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus. Die Kachelvarianten sind in drei Größen erhältlich: 11 x 66 Zentimeter, 22 x 66 Zentimeter sowie 33 x 66 Zentimeter. Diese Formate ermöglichen eine Vielzahl an geradlinigen und modernen Designs, die individuell von Fachleuten umgesetzt werden können.

Für die Glasuren bietet „Pietra“ sechs edle Farbvarianten, die auch für die „Infinita“-Serie erhältlich sind. Dazu zählen die natürlichen Töne „Schneespitze“, „Abendrot“, „Waldgrün“, „Schattenfels“, „Nebelzauber“ und „Schwarzschiefer“. Diese Farben ergänzen die naturverbundene Ästhetik der Serie und eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

HAFNERTEC DaVinci: künstlerische Renaissance

Die „DaVinci“-Serie von HAFNERTEC vereint kunstvolle Gestaltung und zeitlose Eleganz. Inspiriert von Kacheln aus dem 16. Jahrhundert und basierend auf einem historischen Ofen in einem privaten Schloss, spiegeln die Ornamente den Stil und die Ästhetik der Renaissance wider. Geschwungene und detailreiche Dekorelemente werden mit einer erhabenen Untergrundstruktur kombiniert, die im Kontrast zu glatten Dekoren steht und so eine besondere optische Tiefe schafft.

Die Serie bietet vielseitige Kachelvarianten, darunter klassische rechteckige Kacheln, Halbkacheln, Eckkacheln und Varianten mit Radius. Diese Vielfalt ermöglicht den Bau von Raumtrenner-Kachelöfen sowie vollkeramischen Kleinspeicheröfen, die sowohl funktional als auch dekorativ überzeugen.

Mit über 80 Farb- und Glasurvarianten bietet die „DaVinci“-Serie eine außergewöhnliche Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders weiche Glasuren betonen die kunstvoll geschwungenen Ornamente und verleihen den Kacheln eine elegante, fast lebendige Wirkung.

HAFNERTEC Infinita: vielseitiges Design

Die „Infinita“-Serie von HAFNERTEC ist inspiriert von den Wohntrends des Jahres 2021 und überzeugt mit einer haptischen Oberfläche und einer optisch unendlichen Struktur. Sie eignet sich für vielseitige Einsatzmöglichkeiten, darunter Kachelöfen, Wände und Küchen, und wurde mit dem internationalen Ofenflamme-Designpreis 2021 ausgezeichnet.

Die Serie umfasst vier Kacheltypen, die fugenloses Design ermöglichen und sich nahtlos in unterschiedliche Raumkonzepte einfügen. Mit über 60 Glasuren bietet die „Infinita“-Serie zahlreiche Farboptionen, die von modern bis traditionell reichen und jeden Einrichtungsstil ergänzen.

Verschiedene Planungsbeispiele zeigen die Vielseitigkeit der „Infinita“-Serie: vom modernen Chalet mit alpinem Stil in Meteorgrau über einen gemütlichen Tunnelkachelofen als Raumteiler in Carrara Weiß bis hin zu einer monolithischen Kachelofenlösung in Altweiß, die Tradition und Moderne verbindet. Auch kleinere Räume profitieren von den cleveren Gestaltungsmöglichkeiten, wie etwa bei einem Eckkachelofen in Rustikblau.

HAFNERTEC Rilino: grazile Formgebung

Die „Rilino“-Serie von HAFNERTEC besticht durch ihre grazile Ästhetik und eine außergewöhnliche Lichtwirkung. Ihre unebene Oberfläche mit feinen, senkrechten Rillen erzeugt ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten, das je nach Einfall immer wieder neue Akzente setzt. Der schmale Rand sorgt dabei für ein klares und dezentes Erscheinungsbild, das Eleganz und Leichtigkeit ausstrahlt.

Die Serie bietet vielfältige Kachelvarianten, darunter zwei Breiten, zwei unterschiedliche Eckkacheln und eine gebogene Variante, die sich ideal für geschwungene Elemente eignet. Diese Flexibilität erlaubt nahezu jede Form, wodurch die „Rilino“-Kacheln für unterschiedlichste Designs und Raumkonzepte eingesetzt werden können.

Mit über 60 Glasuren und Farben eröffnet die „Rilino“-Serie unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Die weichen Glasuren betonen die feinen Konturen und verstärken die elegante Optik der Kacheln, wodurch sie perfekt auf individuelle Wohnstile abgestimmt werden können.

HAFNERTEC Feuerräume: moderner Sichtschutz

Die Feuerräume von HAFNERTEC stehen für saubere Verbrennung, niedrige Emissionswerte und höchste Effizienz. Sie werden vollständig in Österreich entwickelt und produziert und bieten vielseitige Heizlösungen für unterschiedliche Bedürfnisse.

Die „GFR“-Serie sorgt mit speicherfähigem Schamott und Stückholz für lang anhaltende Strahlungswärme. Die „WFR“-Serie kombiniert kompakte Bauweise mit effizienter Warmluftleistung durch massiven Grauguss. Für maximale Flexibilität bietet die „DFR“-Serie duale Kachelöfen, die sowohl mit Stückholz als auch mit Pellets betrieben werden können.

Ofentüren der „GFD“-Serie zeichnen sich durch extragroße Sichtfenster und automatische Scheibenspülung aus. Die patentierten Feuertüren der „Automatische Ofentüren“-Serie bieten zusätzlichen Komfort mit selbstschließendem Mechanismus und Abbrandregelung. Die „SPOK“-Serie überzeugt durch modernes Tower-Design und hohe Speicherleistung.

HAFNERTEC Wassertechnik: effiziente Heiztechnologie

Die Wassertechnik kombiniert moderne Technologie mit nachhaltiger Effizienz. Sie ermöglicht ressourcenschonende Heiz- und Brauchwassergewinnung und ist speziell auf die Nutzung mit Kachelöfen abgestimmt. Entwickelt und produziert in Österreich, stehen die Produkte für höchste Qualität und optimale Integration in moderne Heizsysteme.

Die „WFR WATER“-Kesseltechnik liefert hohe Wassertemperaturen – ideal für Wohnräume und bestehende Radiatoren. Mit der „AWE“-Serie bietet HAFNERTEC einen Luft-Wasser-Wärmetauscher, der speziell für Speicherkamine konzipiert ist und maximale Energieeffizienz gewährleistet. Der „CBS“-Schichtenpufferspeicher punktet mit ökologischer Bauweise und optimaler Eignung für Speicherkamin-Zentralheizungen.

Die Luft-Wärmepumpe der „HPC“-Serie wurde für den Betrieb mit Kachelöfen entwickelt und verbindet Kosteneffizienz mit Umweltfreundlichkeit. Ergänzend sorgt die „Actifloor“-Flächenheizung für eine gleichmäßige Wärmeverteilung bei niedrigen Temperaturen und ist ebenfalls perfekt auf Speicherkamin-Zentralheizungen abgestimmt.

HAFNERTEC Baustoffe: maßgeschneiderte Grundlagen

Die Baustoffe sind auf höchste Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt. Sie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten innovative Lösungen für zukunftsorientiertes Heizen. Mit ihrem Fokus auf umweltverträgliche Technologien tragen die Produkte zu einem optimalen Raumklima und nachhaltigen Heizsystemen bei.

Die Speicherplatten aus der „KSS“-Serie überzeugen mit einer um 34 Prozent höheren Speicherleistung im Vergleich zu herkömmlicher Schamotte. Sie bieten einen hohen Wirkungsgrad, sind 100 Prozent gerade und vielfältig einsetzbar. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für die effiziente Wärmespeicherung in Kachelöfen und modernen Heizsystemen.

Ergänzend dazu ermöglichen die Mörtelprodukte von HAFNERTEC eine leichte Verarbeitung und sind vollständig umweltverträglich. Sie wurden speziell für die vielseitigen Anforderungen im Ofenbau entwickelt und bieten für jede Herausforderung die passende Lösung.

ProduktlinienModelleBeschreibung
HAFNERTEC Kaminofen
  • Pietra
  • DaVinci
  • Infinita
  • Rilino
  • Größen: 11 bis 33 x 66 Zentimeter
  • Umweltverträgliche und langlebige Materialien
  • Innovative Technologien für maximale Effizienz
  • Nachhaltige Heizsysteme und moderne Standards
  • Verschiedene Größen und Formen für flexible Anwendungen
  • Über 60 Farb- und Glasurvarianten
  • Integration in Neubauten und Sanierungsprojekte
HAFNERTEC Feuerräume
  • GFR
  • WFR
  • DFR
  • GFD
  • SPOK
  • Automatische Ofentüren
  • Maximale Energieeffizienz durch innovative Konstruktionen
  • Stückholz- und Pelletbetrieb
  • Massive Materialien wie Grauguss und speicherfähiges Schamott
  • Automatische Abbrandregelung
  • Extragroße Sichtfenster und Mehrfachverglasung
  • Kompakte Größen und platzsparende Anwendungen
  • Modulare Bauweise für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
HAFNERTEC Wassertechnik
  • WFR WATER
  • AWE
  • CBS
  • HPC
  • Actifloor
  • Integration mit Kachelöfen
  • Hohe Wassertemperaturen für Radiatoren
  • Luft-Wasser-Wärmetauscher für Energieumwandlung
  • Ökologische Schichtenpufferspeicher für Zentralheizungen
  • Niedrigtemperatur-Flächenheizungen
  • Energiesparender Betrieb mit Kachelöfen
  • Umweltfreundliche Luft-Wärmepumpen
HAFNERTEC Baustoffe
  • KSS
  • Mörtelprodukte
  • 34 Prozent höhere Speicherleistung im Vergleich zu herkömmlicher Schamotte
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen in Kachelöfen und Heizsystemen
  • Leichte Verarbeitung für den Ofenbau
  • Geeignet für individuelle Anforderungen im Ofenbau durch flexible Mörtelprodukte

Was kostet ein Kaminofen von HAFNERTEC?

Die HAFNERTEC Preise variieren je nach Modell und spezifischen Anforderungen. Für die Serien „Pietra“, „Infinita“, „WFR WATER“, „HPC“ und „DaVinci“ sind die Preise auf Anfrage erhältlich. Jedes Produkt wird individuell kalkuliert, um die perfekte Lösung für Ihre Heizsysteme zu bieten. HAFNERTEC unterstützt Kunden gerne mit einer persönlichen Beratung und erstellt ein maßgeschneidertes Angebot, das optimal auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten ist.

Hinweis: Fördermöglichkeiten für umweltfreundliche Heizsysteme nutzen!

Förderprogramme für umweltfreundliche Heizsysteme unterstützen die Reduzierung von Emissionen finanziell. In Deutschland ermöglicht die LE-Technologie von HAFNERTEC klimaneutrales Heizen mit Pellets und kombiniert hohe Effizienz mit minimalen Umweltauswirkungen. Österreich bietet im Rahmen der Initiative „Raus aus dem Öl & Gas“ Zuschüsse von bis zu 18.000 Euro, während einkommensschwache Haushalte durch das Programm „Sauber heizen für alle“ mit bis zu 100 Prozent der Kosten für den Austausch fossiler Heizungen gefördert werden.

In der Schweiz werden Klimaprämien über das Programm „Energie Zukunft Schweiz“ nach der CO2-Einsparung berechnet. Der Zuschuss beträgt 18 Rappen pro Kilowattstunde oder 1,80 Franken pro Liter Erdöl und muss vor der Bestellung beantragt werden. Förderungen sind als Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite erhältlich. HAFNERTEC berät die Kunden gerne bei der Auswahl der passenden Förderprogramme.

Kosten von HAFNERTEC

Produktlinien Preise (rund)
Pietra Auf Anfrage
DaVinci Auf Anfrage
Infinita Auf Anfrage
Rilino Auf Anfrage
WFR WATER Auf Anfrage
HPC Auf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten HAFNERTEC-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand März 2025 bereitgestellten Informationen über HAFNERTEC erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von HAFNERTEC Kaminöfen

  • Made in Austria
  • Handgefertigte Produkte
  • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Über 60 Farb- und Glasurvarianten
  • Maßgeschneiderte Produkte


Erhalten Sie mit Kaminbau.net das passende Angebot für Ihren neuen Kaminofen!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service