Seit mehr als 50 Jahren zählt Dielle Spa zu den führenden Anbietern innovativer Heizlösungen. Mit seinem Firmensitz in Italien hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und den Vertrieb moderner Heizsysteme spezialisiert, die höchsten Ansprüchen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort gerecht werden. Zu den Kernprodukten von Dielle Spa gehören Pelletöfen, Kaminöfen und Hybrid-Heizsysteme, die gleichermaßen für private Haushalte, gewerbliche Betriebe und öffentliche Einrichtungen konzipiert sind. Die Heizsysteme von Dielle Spa bieten eine ideale Kombination aus modernster Technologie und Umweltfreundlichkeit. Sie ermöglichen es den Kunden, ihre Wohnräume energieeffizient und nachhaltig zu beheizen, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio geht Dielle Spa gezielt auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden ein. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf innovative Ansätze, die nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Als Pionier in der Heizungsbranche bleibt Dielle Spa ein verlässlicher Partner für alle, die auf zukunftsorientierte und umweltfreundliche Heiztechnologien setzen.
Innovatives Verbrennungssystem von Dielle
Dielle Spa Öfen zeichnen sich durch ein einzigartiges und patentiertes Verbrennungssystem aus, das die herkömmliche Pelletverbrennung revolutioniert. Anstatt die Pellets von oben in die Brennerschale fallen zu lassen, werden sie bei Dielle Spa von unten nach oben in den Brennraum gedrückt. Dieses von Dielle entwickelte System wird in sämtlichen Geräten des Unternehmens eingesetzt – von Einzelraumfeuerungsanlagen über Holz-Pellet-Hybridöfen bis hin zu zentralen Heizungsanlagen für Holz und Pellets. Das System bietet zahlreiche Vorteile, die es von herkömmlichen Pelletöfen abheben. Es sorgt für einen äußerst leisen Betrieb und eine gleichmäßig stabile sowie natürliche Flamme, unabhängig von der Leistungsstufe. Dank der sauberen Verbrennung bleibt die Glasscheibe des Ofens nahezu frei von Verschmutzungen. Zudem werden Verstopfungen durch Schlacke und Ablagerungen effektiv verhindert, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Der Reinigungsaufwand ist minimal: gelegentliches Absaugen der Asche oder das Entleeren des Aschekastens genügt. Diese durchdachte Technologie kombiniert Effizienz, Komfort und Sauberkeit und macht Dielle zu einem herausragenden Anbieter im Bereich moderner Heizlösungen.
Dielle Spa: Historie
Die Geschichte von Dielle Spa beginnt im Jahr 1971, als die Doimo-Familie das Unternehmen gründet und damit den Grundstein für eine innovative Marke im Bereich der Heiztechnik legt. Bereits früh zeichnete sich Dielle Spa durch Fortschritt und visionäre Ansätze aus. 1995 übernimmt Doris Doimo die alleinige Geschäftsführung und führt das Unternehmen mit einem klaren Fokus auf Wachstum und Innovation. Ein bedeutender Meilenstein folgt im Jahr 2003, als Dielle Spa seine ersten Pelletöfen auf den Markt bringt und damit die Produktpalette um besonders umweltfreundliche Heizlösungen erweitert. 2008 reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach vielfältigen Heizsystemen und ergänzt sein Sortiment um moderne Kaminöfen. Dieser Schritt legt den Grundstein für eine breitere Marktabdeckung und stärkt die Position von Dielle Spa in der Branche. Im Jahr 2012 startet das Unternehmen seine internationale Expansion und macht seine hochwertigen Produkte weltweit verfügbar. Ein weiterer Meilenstein folgt 2015 mit der Entwicklung innovativer Hybrid-Heizsysteme, die eine flexible und nachhaltige Energieversorgung ermöglichen. 2018 bringt Dielle Spa wassergeführte Kaminöfen auf den Markt, die besonders energieeffizient und umweltfreundlich sind. Schließlich erreicht das Unternehmen im Jahr 2020 einen Höhepunkt seiner Erfolgsgeschichte: Dielle Spa wird zum europäischen Marktführer im Bereich Biomasseheizung und unterstreicht damit seinen Status als Pionier und Innovator in der Heiztechnikbranche.
- 1971 gründet die Doimo-Familie das Unternehmen Dielle Spa
- 1995 übernimmt Doris Doimo die alleinige Geschäftsführung
- 2003 bringt Dielle die ersten Pelletöfen auf den Markt
- 2008 wird das Sortiment um moderne Kaminöfen erweitert
- 2012 startet das Unternehmen seine internationale Expansion
- 2015 entwickelt Dielle Spa innovative Hybrid-Heizsysteme
- 2018 erfolgt die Einführung wassergeführter Kaminöfen
- 2020 wird Dielle Spa zum europäischen Marktführer im Bereich Biomasseheizung
Dielle Spa in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Dielle Spa, Via Grotte di Nottola, sn, 04012 Cisterna di Latina (LT), Italien |
Gründung | 1971 |
Geschäftsführer | Doris Doimo |
Anzahl Mitarbeiter | etwa 50 |
Erhältlich | europaweit |
Produkte | Dielle Spa bietet eine breite Palette innovativer Heizlösungen, darunter Pelletöfen, Kaminöfen, Hybrid-Heizsysteme, wassergeführte Öfen und Kombiofensysteme. Diese Produkte vereinen Effizienz, Nachhaltigkeit und modernes Design. |
Besonderheiten | Dielle Spa steht für nachhaltige Technologien und innovative Heizlösungen mit hoher Energieeffizienz. Die Produkte überzeugen durch echte Made-in-Italy-Qualität. |
Internetseite | https://www.diellespa.it/de/home-de/ |
Welche Ofensysteme bietet Dielle Spa an?
Dielle Spa bietet eine vielseitige Produktpalette, die durch innovative Heiztechnologien, hochwertige Designs und eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten besticht. Das Sortiment umfasst verschiedene Kategorien, darunter Warmluftöfen, kanalisierte Warmluftöfen, wasserführende Öfen, Holzöfen, Holz- und Pelletkessel, integrierte Hybridsysteme, wasserführende Kamineinsätze, hydraulische Komponenten sowie eine spezielle Ofenlinie. Diese breite Auswahl ermöglicht es, individuelle Anforderungen an Wärmeleistung, Energieeffizienz und Design zu erfüllen. Die Warmluftöfen von Dielle sind in Varianten mit natürlicher Umluft und Gebläse erhältlich und nutzen als Brennstoff Holz, Pellets oder Hybrid-Technologien. Die Modellvielfalt, die unter anderem Namen wie Borea, Garbin, Ghibli, Scirocco und Levante umfasst, zeichnet sich durch unterschiedliche Heizleistungen und Designvarianten aus. Spezielle Versionen wie Garbin 100, Ostro 100 oder Bump 100 weisen durch die Zahl höhere Leistungen oder spezielle Ausführungen aus. Einige Modelle, wie der Ghibli, sind zudem als Hybrid-Varianten verfügbar, was eine flexible Nutzung von verschiedenen Brennstoffen erlaubt. Ergänzend dazu bietet Dielle kanalisierte Warmluftöfen, die für die Verteilung der Wärme durch Kanäle konzipiert sind. Modelle wie Garbin 100 TUBE/TURBO, Scirocco 100 TUBE und Ostro 100 TUBE/TURBO weisen durch Begriffe wie „TUBE“ und „TURBO“ auf unterschiedliche Techniken der Luftverteilung hin. Während „TUBE“ auf eine einfachere Kanaltechnik schließen lässt, sorgt „TURBO“ für eine stärkere oder effizientere Luftzirkulation, was diese Geräte besonders für größere Räume oder komplexe Heizsysteme geeignet macht. Die wasserführenden Öfen, auch als Öfen Hydro bezeichnet, erweitern das Sortiment von Dielle um Systeme, die in Zentralheizungsanlagen integriert werden können. Diese Modelle sind in Holz-, Pellet- oder Hybrid-Versionen verfügbar und umfassen unter anderem den Ghibli HYBRID IDRO, Levante IDRO oder Scirocco IDRO. Einige Modelle bieten, ausgedrückt durch Zahlenangaben wie 14/22, 25/35 oder 20/35, verschiedene Leistungsstufen, die auf spezifische Anforderungen anpassbar sind. Diese Öfen sind ideal für umweltbewusste Nutzer, die erneuerbare Energiequellen nutzen und gleichzeitig die Effizienz ihres Heizsystems steigern möchten. Die Holzöfen von Dielle überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. Das Modell Ghibli Wood wird in einer Vielzahl von Ausführungen angeboten, darunter die Basisversion (BASIC), eine Variante mit Gebläse (FAN), eine mit integriertem Backofen (OVEN) sowie wasserführende Versionen wie IDRO und IDRO OVEN. Für noch mehr Funktionalität gibt es Ausführungen wie IDRO BANK, die eine zusätzliche Wärmespeicherbank bietet, oder TUBE, eine kanalisierte Version, die die Wärme in verschiedene Räume leitet. Im Bereich der Zentralheizung bietet Dielle Holz- und Pelletkessel an, die sich durch innovative Technik und hohe Effizienz auszeichnen. Pelletkessel wie der X POWER BANK und die IMPERIAL-Serie, erhältlich in den Varianten MAXI und FLAT, bieten Lösungen für unterschiedlich große Heizsysteme. Ergänzt wird dies durch Holz-/Pellet-Kessel wie den TITAN ADVANCE, der durch seine flexible Brennstoffnutzung überzeugt. Integrierte Hybridsysteme und wasserführende Kamineinsätze unterstreichen die Innovationskraft von Dielle. Während das E-HYBRID-System verschiedene Energiequellen kombiniert, bietet E-ELECTRIC eine rein elektrische Heizlösung. Die wasserführenden Kamineinsätze der TWIST-Serie, verfügbar in Größen wie M, L und XL oder als kombinierte Holz-/Pellet-Version (TWIST COMBI), verbinden modernes Design mit effizienter Heiztechnik. Abgerundet wird das Sortiment durch hydraulische Komponenten und eine spezielle Ofenlinie. Die hydraulischen Module, wie POWER BANK READY und POWER BANK TOP, unterstützen das Wärmemanagement in komplexen Heizsystemen. Die Ofenlinie, zu der Modelle wie GENIAL, PATIO und COMBIT gehören, setzt auf besondere Designs, die funktional und ästhetisch zugleich sind. Zusammenfassend bietet Dielle Spa ein breites Spektrum an Heizlösungen, das sowohl technisch als auch optisch überzeugt. Mit innovativen Technologien, die auf unterschiedliche Brennstoffe und Heizmethoden abgestimmt sind, sowie vielfältigen Designoptionen erfüllt Dielle die Bedürfnisse von Privathaushalten und Gewerbekunden gleichermaßen. Diese Produkte stehen für Effizienz, Nachhaltigkeit und modernes Wohnen.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
Warmluftöfen | Borea, Ethesia, Garbin, Maestrale, Scirocco, Levante, Zefiro, Garbin 100, Ostro 100, Bump 100, Ghibli, Round, Bump, Ostro, Grecale | Verschiedene Brennstoffe: Holz, Pellet, Hybrid. Varianten mit natürlicher Umluft oder Gebläse. |
Kanalisierte Warmluftöfen | Garbin 100 TUBE/TURBO, Scirocco 100 TUBE, Ostro 100 TUBE/TURBO | Wärmeverteilung durch Kanäle. Effiziente Luftzirkulation mit „TURBO“-Technik. |
Öfen Hydro (wasserführend) | Ghibli HYBRID IDRO, Levante IDRO, Scirocco IDRO, Bump IDRO, Ostro IDRO, Grecale IDRO | Für Zentralheizungssysteme geeignet. Verschiedene Leistungsstufen zur Anpassung an den Heizbedarf. |
Holzöfen | Ghibli Wood BASIC, Ghibli Wood FAN, Ghibli Wood OVEN, Ghibli Wood IDRO, Ghibli Wood IDRO OVEN, Ghibli Wood TUBE | Vielseitige Optionen (mit Gebläse, Backofen, wasserführend). Ideal für nachhaltiges Heizen. |
Holz- und Pelletkessel | X POWER BANK, IMPERIAL MAXI/FLAT, IDRO SMART (14/22, 25/35), TITAN ADVANCE | Innovative Technik und hohe Effizienz. Geeignet für größere Heizsysteme. |
Integrierte Hybridsysteme | E-HYBRID, E-ELECTRIC | Kombination verschiedener Energiequellen. Nachhaltige, emissionsfreie Lösungen. |
Wasserführende Kamineinsätze | TWIST M, L, XL, TWIST COMBI | Modernes Design mit wasserführender Technologie. Holz-/Pellet-Kombiversion verfügbar. |
Hydraulische Komponenten | POWER BANK READY, POWER BANK TOP | Unterstützen das Wärmemanagement. Modular anpassbar für komplexe Heizsysteme. |
Ofen Linie | GENIAL, PATIO, COMBIT | Fokus auf Design und Funktionalität. Geeignet für moderne Wohnräume. |
Was kostet ein Ofen von Dielle Spa?
Die Preise für die Heizsysteme von Dielle Spa werden durch mehrere Faktoren bestimmt, die sowohl technische als auch marktbedingte Einflüsse umfassen. Jedes Modell unterscheidet sich in Leistung, Bauweise und Ausstattung, was sich direkt auf die Kosten auswirkt. Besonders innovative Technologien wie das patentierte Dielle-Brennsystem, das für eine kontinuierliche und gleichmäßige Verbrennung sorgt, spielen dabei eine Rolle. Auch Faktoren wie der Wirkungsgrad, die Automatisierung der Brennstoffzufuhr, die Bedienfreundlichkeit durch digitale Steuerungssysteme und die verwendeten Materialien haben einen Einfluss auf den Preis. Neben funktionalen Aspekten spielt auch das Design eine wichtige Rolle – Modelle mit hochwertigen Oberflächen, modernen Glaselementen oder individuellen Farbvarianten können preislich höher angesiedelt sein. Zusätzlich zu diesen produktbezogenen Faktoren variieren die Preise je nach Standort erheblich. Dielle Spa vertreibt seine Öfen nicht direkt an Endkunden, sondern über ein Netzwerk autorisierter Partner und Fachhändler. Diese Händler legen ihre Preise individuell fest, wodurch regionale Unterschiede entstehen können. Neben den Produkten von Dielle Spa bieten viele Partner auch Öfen anderer Hersteller an, sodass Kunden eine größere Auswahl haben. Da sich die finalen Kosten nicht nur aus dem Gerätepreis, sondern auch aus Faktoren wie Lieferkosten, Installation und eventuell benötigtem Zubehör zusammensetzen, empfiehlt Dielle Spa, sich direkt an einen regionalen Partner zu wenden. Dort können Interessierte ein maßgeschneidertes Angebot erhalten, das auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten abgestimmt ist.
Vorteile eines Ofens von Dielle Spa
- Pellet-Vorwärmung: effiziente Verbrennung, weniger Emissionen
- doppelte Glühkerzen: schnellere Zündung, höhere Zuverlässigkeit
- Pelletladetechnik: selbstreinigend, weniger Reinigungsaufwand
- Stand-by-Modus: spart Pellets, reduziert Betriebskosten
- Dielle Connect: Steuerung per Smartphone-App
- Produktpalette: Warmluftöfen, wasserführende Öfen, Hybridheizungen, Kamineinsätze
Erhalten Sie mit Kaminbau.net das passende Angebot für Ihren neuen Kaminofen!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service