Kaminbau.net Icon

La Nordica-Extraflame – Kaminofenhersteller aus Italien

Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023
Lesedauer: 12 Minuten
©La Nordica-Extraflame

Die Unternehmensgruppe La Nordica-Extraflame besteht aus dem Kaminofen- und Holzherdhersteller La Nordica S.p.a. und dem Pelletofenhersteller Extraflame S.p.a. Die im Nordosten Italiens in Montecchio Precalcino ansässige Firmengruppe ist seit über 50 Jahren am Markt erfolgreich und im Bereich der Pelletöfen mit und ohne Wasserführung derzeit nach eigener Aussage weltweiter Marktführer. Hergestellt werden alle Öfen und Herde von La Nordica-Extraflame in den 5 Fertigungsstätten auf 8 Produktionslinien und 70.000 Quadratmetern in Norditalien.

Umweltfreundliche Hightech-Brennmöbel

Zum umfangreichen mehr als 200 Produkte umfassenden La-Nordica-Extraflame-Sortiment gehören mehrere Designlinien. Für nahezu jeden Einsatz und Geschmack gibt es die passenden Öfen und Herde: von modern über klassisch bis rustikal. Die Kaminöfen, Holzherde und Pelletöfen vereinen innovative, hochentwickelte Brand-Hightech mit klassischen Formen, italienischer Eleganz und maximaler Effizienz. Alle La-Nordica-Extraflame-Produkte unterschreiten die geltenden Emissionshöchstwerte und sind unter anderem für ihre Umweltfreundlichkeit zertifiziert. 



La Nordica-Extraflame: Historie

Im Jahr 1968 gründeten die Brüder Silvano, Giannino und Giorgio Dal Zotto in Vicenza ein Unternehmen, das sich zunächst auf die Metallverarbeitung spezialisierte. Bald darauf folgte auch die Produktion von Holzöfen und -herden und die Firma La Nordica begann sich durch die hochwertigen, nach alter Tradition gefertigten Öfen einen hervorragenden Ruf zu verdienen. In den 1970er-Jahren erweiterte das Unternehmen sein Kerngeschäft um Biomasseprodukte und brachte einige ikonische Modelle von Herden, Öfen und Kaminen auf den Markt, darunter die Linien „Romantica“ und „Rossella“, die noch heute produziert werden.

Parallel dazu gründeten die Brüder Dal Zotto in den 1980er-Jahren das Unternehmen Italvas, das sich auf die Herstellung von Dampfprodukten und Kleingeräten spezialisierte. Italvas wurde 1996 eines der ersten Unternehmen in Italien, das Pelletöfen herstellte. Der Erfolg dieser neuen Geräte veranlasste das Unternehmen, sich ausschließlich auf diesen Sektor zu konzentrieren und seinen Namen in Extraflame zu ändern.

In den 2000er-Jarhen erlebten La Nordica und Extraflame ein stetiges Wachstum und gewannen sowohl in Italien als auch im Ausland an Bedeutung in der Branche. Die Familie Dal Zotto entschied sich dazu, beide Unternehmen in der Unternehmensgruppe La Nordica-Extraflame zu vereinen. Seit 2010 erweitert La Nordica-Extraflame kontinuierlich die Palette der Produkte und Dienstleistungen. Hierzu gehörte unter anderem das Schulungszentrum „Academy“, in dem Handelspartner und Mitarbeiter von Servicezentren geschult werden. Heute werden die Produkte von La Nordica-Extraflame in mehr als 50 Ländern verkauft. La Nordica-Extraflame gehört zu den führenden Herstellern von Kaminöfen und Holzherden und ist weltweit führend im Bereich der Pelletöfen, die über branchenübergreifende Vertriebswege in über 50 Ländern vermarktet werden.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von La Nordica-Extraflame:

  • 1968 gründen die Brüder Dal Zotto einen Metallverarbeitungsbetrieb in Vicenza in Norditalien.
  • 1969 beginnt La Nordica S.p.A. mit der Produktion von Holzöfen und -herden.
  • 1970 bis 1979 werden Biomasseprodukte zum Kerngeschäft und die Linien „Romantica“ und „Rossella“ zu Verkaufshits.
  • 1980 gründen die Brüder Dal Zotto mit Italvas S.p.A. ein weiteres Unternehmen, mit Fokus auf die Herstellung von Kleingeräten und Dampfprodukten zur Reinigung.
  • 1996 beginnt Italvas mit der Produktion von Pelletöfen.
  • 1997 sorgt der Erfolg mit Pelletöfen für eine Umfirmierung in Extraflame. Alle anderen Produkte werden eingestellt.
  • 2009 führen die Dal Zottos beide Unternehmen in der Unternehmensgruppe La Nordica-Extraflame zusammen.
  • 2017 wird La Nordica-Extraflame durch das Deutsche Institut für Qualität und Finanzen als Top innovatives Unternehmen ausgezeichnet.
  • 2021 gewinnt der Pelletofen Amika mit der ROBAX® NightView Glaskeramik den German Design Award für exzellentes Produktdesign sowie die Auszeichnung bester Service in Italien und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis vom Institut für Qualität und Finanzen.


La Nordica-Extraflame in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzLa Nordica S.p.A., Via Summano 104, 36030 Montecchio Precalcino, Italien. Extraflame S.p.A., Via dell’Artigianato 12, 36030 Montecchio Precalcino, Italien
Gründung1968
GeschäftsführerGianni Ragusa (*1962)
GesellschafterDie Familie Dal Zotto
GründerSilvano Dal Zotto, Giannino Dal Zotto, Giorgio Dal Zotto
Anzahl MitarbeiterRund 230
ErhältlichIn derzeit 50 Ländern weltweit über Fachhändler, Baumärkte und Einzelhandelsketten sowie HLK-Unternehmen
ProdukteEs gibt zwei Hauptdesignlinien und zahlreiche Einzeldesigns: die PRESTIGE Line und die Evolution line. Zu der PRESTIGE Line gehören Holzöfen, Holzherde und Holzkamine sowie Pelletöfen mit Gebläse, mit Warmluftkanalisierung und wasserführende Pelletöfen. Zur Evolution line gehören Holzkessel sowie wasserführende Pelletöfen und Pelletöfen mit Gebläse und Warmluftkanalisierung.
BesonderheitenBei La Nordica-Extraflame ist alles 100-prozentig made in Italy, auch das Design. Verwendet werden ein spezielles und patentiertes Gusseisen namens Nordiker, hochwertiger Naturstein, Edelstahl und Majolika-Kacheln aus eigener Herstellung. Diese farbig bemalte und typisch italienische Kachelart entstand im 15. Jahrhundert im Norden Italiens. In der Keramikmanufaktur von La Nordica-Extraflame wurde die Kunst weiter perfektioniert. Die handgefertigte Verkleidung für die Öfen und Herde gibt es in vielen Farbgebungen und sowohl glatt als auch verziert.
Internetseitewww.lanordica-extraflame.com

Welche Kaminöfen bietet La Nordica-Extraflame an?

Die Kaminöfen, Pelletöfen und Holzherde von La Nordica-Extraflame gibt es in zwei Hauptdesignlinien und zahlreichen Einzeldesigns, von denen einige noch aus der Gründungszeit des Unternehmens stammen. Die PRESTIGE Line soll die perfekte Symbiose aus Design und Wärmetechnik bieten. Sie umfasst Holzöfen, Holzherde und Holzkamine sowie Pelletöfen mit Gebläse, mit Warmluftkanalisierung und wasserführende Pelletöfen. Die Evolution line verspricht laut dem Hersteller nicht mehr und nicht weniger als „die technologische Revolution der Wärme“. Die Evolution line umfasst Holzkessel sowie Pelletöfen mit Gebläse, mit Warmluftkanalisierung und wasserführende Pelletöfen.

Ausgestattet sind die Produkte von La Nordica-Extraflame mit einer Kombination aus einem besonderen Verbindungssystem, dem ASC, und einer ebenfalls außergewöhnlichen Luftzufuhr, der BBC. So wird das Ansaugen der Verbrennungsluft von außen direkt in das Gerät ermöglicht. Auch das von La-Nordica-Extraflame-Ingenieuren entwickelte Verbrennungssystem PCS ist sehr innovativ und erlaubt es, durch ein Zweit- und Drittluftsystem die Nachverbrennung so zu optimieren, dass die Emissionswerte zu den niedrigsten auf dem Markt gehören. Ein sehr effizientes Wärmetauschersystem sorgt für die optimale Wärmeabgabe der Öfen und Herde.

Kaminöfen der La Nordica PRESTIGE Line

Scheitholz-Kaminöfen der PRESTIGE Line gibt es mit Verkleidungen aus Majolika, lackiertem Stahl, emailliertem Nordiker-Gusseisen und Naturstein. Die Farbauswahl umfasst Natursteingrau, Anthrazit-Schwarz, Bordeaux, Weiß und Panna. Der Innenraum besteht aus emailliertem Gusseisen und einige Modelle verfügen über Wärmerückgewinnung oder einen Backofen. Die Primär- und Sekundärluft lässt sich mit einem einzigen Regler verstellen und das innovative Nachverbrennungssystem sorgt für extrem niedrige Emissionswerte. Eine Scheibenspülung erlaubt klare Sicht auf das Feuer. Die Nennleistungen der Kaminöfen liegen zwischen 7,5 Kilowatt wie bei dem Liù-Pietra und 11,8 Kilowatt wie bei dem Nova Forno und Nova Forno Steel, die zusätzlich mit einem Backofen ausgestattet sind. Die Wirkungsgrade liegen zwischen 81,8 bis 87,6 Prozent.

Holzherde der La Nordica PRESTIGE Line

Die PRESTIGE Line bietet Scheitholzherde an, die in verschiedenen Verkleidungen erhältlich sind. Kunden können zwischen Majolika, emailliertem Stahl und emailliertem Nordiker-Gusseisen wählen. Der Ofen besteht aus Porzellan emailliertem Stahl, während die Herdplatte aus geschliffenem Gusseisen gefertigt ist. Schwarz, Bordeaux und Weiß stehen als Farboptionen zur Verfügung. Um eine klare Sicht auf das Feuer zu gewährleisten, sind die Herde mit einer Scheibenspülung ausgestattet. Die Nennleistungen liegen zwischen 8,7 wie bei dem nostalgisch anmutenden Holzherd Milly und 12 Kilowatt bei dem rustikalen Alaska. Zusammen mit den Wirkungsgraden von 88,6 bis 89,1 Prozent bieten die Scheitholzherde eine zuverlässige und effiziente Heiz-, Koch- und Backlösung.

Pelletöfen der La Nordica PRESTIGE Line

Pelletöfen der PRESTIGE Line sind effiziente und zuverlässige Heizlösungen für jeden Raum. Kunden haben die Wahl zwischen lackiertem Stahl, Majolika, Naturstein und gehärtetem Kristallglas und Farbgebungen in Schwarz, Bronze, Elfenbein, Tortora und grauem Naturstein. Mit einem Wärmetauscher und einer herausnehmbaren Brennschale sind die Pelletöfen einfach zu pflegen. Die Bedienung wird erleichtert durch Easy Control und Setup-Funktionen sowie eine IT-Touch-Fernbedienung, Funkfernbedienung oder integriertes WLAN mit App-Steuerung und „Alexa“. Ein Black-LCD-Display und eine Scheibenspülung garantieren eine klare Sicht auf das Feuer. Einige Modelle sind für eine noch bessere Sicht mit einer Night-View-Sichtscheibe ausgestattet. Die Pelletöfen haben Nennleistungen von 7 wie beim Lina Top oder dem Moira Evo bis zu den 14,2 Kilowatt des wasserführenden Rosanna Idro. Die Wirkungsgrade liegen zwischen 90,4 bis 94,9 Prozent.

Pelletöfen der Extraflame Evolution line

Die Pelletöfen der Evolution line gibt es mit lackierter Stahl- und Majolika-Verkleidung in den Farben Bordeaux, Weiß, Bronze, Tortora, Panna und Grau. Dank ihrer vollständigen Luftdichtigkeit, einer Sonde in der Verbrennungskammer und dem Rohrbündelwärmetauscher bieten sie eine zuverlässige Heizlösung. Die Bedienung der Pelletöfen wird durch Easy Control, Easy Setup, IT-Touch-Fernbedienung, Funkfernbedienung oder integriertes WLAN mit App-Steuerung und „Alexa“ erleichtert. Für eine einfache Pflege sorgt die Selbstreinigungsfunktion. Die Nennleistungen reichen von 9 beim Mietta Evo bis 30 Kilowatt beim PR30 bei Wirkungsgraden zwischen 90,6 bis 94 Prozent.

Weiteres La-Nordica-Extraflame-Sortiment

Außerdem hat La Nordica-Extraflame derzeit noch diverse Einzelmodelle früherer Designlinien wie beispielsweise die Holzherde Romantica und Rossella. Holzkessel, Kamineinsätze und Zubehör runden das Angebot ab.

ProduktlinienModellreihenBeschreibung
La-Nordica-Kaminöfen PRESTIGE Line
  • Liù – Pietra
  • Tahiti
  • Tahiti EPS
  • Dante (mit Bank)
  • Dante con Portalegna (mit Holzfach)
  • Nova Forno
  • Nova Forno Steel (mit Backofen)
  • Scheitholz-Kaminöfen der PRESTIGE Line
  • Eckig oder rund
  • Verkleidungen: Majolika, lackierter Stahl, emailliertes Nordiker-Gusseisen, Naturstein
  • Innenraum: emailliertes Gusseisen
  • Teils mit Wärmerückgewinnung und Backofen
  • Farben: Natursteingrau, Anthrazit-Schwarz, Bordeaux, Weiß, Panna
  • Scheibenspülung
  • Nennleistungen: 7,5 bis 11,8 Kilowatt
  • Wirkungsgrade: 81,8 bis 87,6 Prozent
La-Nordica-Holzherde PRESTIGE Line
  • Milly
  • Alaska
  • Scheitholzherde der PRESTIGE Line
  • Eckig
  • Verkleidungen: Majolika, emaillierter Stahl, emailliertes Nordiker-Gusseisen
  • Ofen: Porzellan emaillierter Stahl
  • Geschliffene Gusseisen-Herdplatte
  • Farben: Schwarz, Bordeaux, Weiß
  • Scheibenspülung
  • Nennleistungen: 8,7 bis 12 Kilowatt
  • Wirkungsgrade: 88,6 bis 89,1 Prozent
La-Nordica-Pelletöfen PRESTIGE Line
  • Lina Top (luftdicht)
  • Moira Evo (luftdicht)
  • Ilary Plus (kanalisiert)
  • Angela Evo (belüftet und hermetisch)
  • Angela Plus Evo (kanalisiert und hermetisch)
  • Pamela Crystal BLSC (luftdicht, belüftet)
  • Debby Plus Evo (luftdicht und kanalisiert)
  • Gabriella Plus (Korridor-Ofen, kanalisiert und hermetisch)
  • Sharon Plus Steel (luftdicht und kanalisiert)
  • Rosanna Idro (raumluftunabhängig, hermetisch und wasserführend)
  • Pelletöfen der PRESTIGE Line
  • Abgerundete eckige Form
  • Verkleidungen: lackierter Stahl, Majolika, Naturstein, gehärtetes Kristallglas
  • Wärmetauscher
  • Herausnehmbare Brennschale
  • Easy Control und Setup
  • IT-Touch-Fernbedienung, Funkfernbedienung oder integriertes WLAN mit App-Steuerung und „Alexa“
  • Black-LCD-Display
  • Teils: Night-View-Sichtscheibe
  • Farben: Schwarz, Bronze, Elfenbein, Tortora, Naturstein
  • Scheibenspülung
  • Rosanna Idro: wasserführend
  • Nennleistungen: 2,5 bis 14,2 Kilowatt
  • Wirkungsgrade: 90,4 bis 94,9 Prozent
Extraflame-Pelletöfen Evolution line
  • Mietta Evo (belüftet und hermetisch)
  • Noris (luftdicht und belüftet)
  • Noris Plus (luftdicht und doppelt kanalisiert)
  • Terry Plus (hermetisch, kanalisiert, zwei Ausgänge)
  • Isidora Idro H16, H20, H23 5.0 (raumluftunabhängig, hermetisch und wasserführend)
  • Fiandra Idro Evo (Korridor-Ofen, hermetisch und wasserführend)
  • PR30 (automatische Austragung der Asche)
  • Pelletöfen der Evolution line
  • Abgerundete eckige Form
  • Verkleidungen: lackierter Stahl, Majolika
  • Vollständig luftdicht
  • IT-Touch-Fernbedienung, Funkfernbedienung oder integriertes WLAN mit App-Steuerung und „Alexa“
  • Farben: Bordeaux, Weiß, Bronze, Tortora, Panna, Grau
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Easy Control und Setup
  • Nennleistungen: 3,4 bis 30 Kilowatt
  • Wirkungsgrade: 90,6 bis 94 Prozent


Was kostet ein Kaminofen, Herd oder Pelletofen von La Nordica-Extraflame?

Die Kaminöfen der La Nordica PRESTIGE Line gibt es ab rund 1.900 Euro für den Tahiti und die Preise reichen bis zu 3.500 Euro für den Nova Forno. Die beiden Holzherde der PRESTIGE Line kosten rund 3.200 Euro für den Milly und 6.200 bis 7.400 Euro für den Alaska. Die zahlreichen Pelletöfen der PRESTIGE Line beginnen preislich bei rund 2.300 Euro für beispielsweise den Lina Top oder den Gabriella Plus mit geringster Leistung und einfacher Ausstattung und kosten bis zu 3.400 Euro für den Ilary Plus oder 3.700 Euro für den Pamela Crystal mit der Verkleidung aus gehärtetem Kristallglas. Der wasserführende Rosanna Idro liegt preislich bei rund 4.600 Euro.

Die Pelletöfen der Evolution Line von Extraflame kosten ab rund 3.600 Euro für den Mietta Evo. Die meisten Evolution-line-Pelletöfen wie die Noris-Modelle, der Terry Plus oder der wasserführende Isidora Idro liegen zwischen 4.800 und 5.300 Euro. Die preisliche Spitze bilden der wasserführende Fiandra Idro Evo mit 5.700 Euro und die PR-Modelle, bei denen beispielsweise der PR30 rund 9.700 Euro kostet.

Auch die beiden Klassiker aus der Entstehungszeit des Unternehmens gibt es noch: Der Rossetta mit schicken Majolika-Kacheln kostet rund 1.750 Euro und der Romantica je nach Leistung zwischen rund 800 und 1.300 Euro.

Achtung! Staatliche Förderung für Kaminöfen? KfW-Kredit nutzen!

Die staatliche Förderung für Öfen beschränkt sich auf wasserführende Pelletöfen wie beispielsweise den Isidora Idro H16 oder H20 der Evolution Line und den Rosanna Idro der PRESTIGE Line. Aber auch für alle anderen La-Nordica- oder Extraflame-Produkte haben Sie die Möglichkeit, zumindest einen zinsgünstigen KfW-Kredit zu beantragen. Nutzen Sie für die Anschaffung die Programme „Energieeffizient Bauen“ und „Energieeffizient Sanieren“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), da jeder dieser Öfen dazu beiträgt, Ihr Zuhause energieeffizienter zu machen. Den KfW-Kredit können Sie bequem über Ihre Hausbank beantragen.

Kosten von La-Nordica-Kaminöfen und -Herden und Extraflame-Pelletöfen

Die Preise (Stand März 2023) sind inklusive Mehrwertsteuer, aber ohne Lieferung, Montage und Zubehör.

ProduktPreise (rund)
La Nordica PRESTIGE Line Kaminöfen1.900 bis 3.500 Euro
La Nordica PRESTIGE Line Holzherde3.200 bis 7.400 Euro
La Nordica PRESTIGE Line Pelletöfen2.300 bis 4.600 Euro
Extraflame Evolution line Pelletöfen3.600 bis 9.700 Euro
Hinweis zu den vorgestellten La-Nordica-Extraflame-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand März 2023 bereitgestellten Informationen über La-Nordica-Extraflame, das La-Nordica-Extraflame-Sortiment und die geltenden Förderungen für erneuerbare Energien erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich zwischen La-Nordica-Extraflame und anderen renommierten Kaminofenherstellern zusammen.

Vorteile von La-Nordica-Extraflame-Kaminöfen

  • Innovative Öfen und Herde aus Norditalien
  • Geringste Emissionen
  • Verkleidungen mit handgefertigter Majolika-Keramik
  • Hochwertige Materialien kombiniert mit Hightech
  • Hoher Wirkungsgrad bei allen Produkten
  • Flächendeckender Kundenservice in Deutschland


Erhalten Sie mit Kaminbau.net das passende Angebot für Ihren neuen Kaminofen!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service