Kaminbau.net Icon

SKANDERBORG – Kaminofenhersteller aus Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2023
Lesedauer: 9 Minuten
©SKANDERBORG

SKANDERBORG ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das sich mit Kaminöfen, die zuvor unter der Marke SK vertrieben wurden, zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis in fast zwei Jahrzehnten einen Platz auf dem umkämpften Markt sichern konnte. Bei SKANDERBORG handelt es sich um keinen dänischen, sondern um einen nordrhein-westfälischen Kaminofenhersteller. Der Name ist eine Hommage an die minimalistischen Kaminöfen der Skandinavier. Die Kaminöfen sind für ihre schlichte Eleganz, eine hochmodernen Feuerungstechnik und hochwertige Materialien aus Deutschland bekannt und über Fachhändler erhältlich. Dabei wird auf eine Kombination aus großen Marken wie SCHOTT ROBAX® für die Glaskeramik-Feuersichtscheiben und den Erzeugnissen kleiner Handwerksbetriebe wie den handgefertigten Ofenkacheln von Renè Rasbach aus dem Westerwald gesetzt.

Kaminöfen von SKANDERBORG: ressourcenschonend und umweltfreundlich

SKANDERBORG setzt beim Materialeinkauf auf deutsche Wertarbeit und bei der Feuerungstechnik auf Anwenderfreundlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Die von SKANDERBORGs Ingenieuren entwickelte Abbrandautomatik reguliert nicht nur die Primärluft, wie es bei Automatik-Kaminöfen anderer Hersteller der Fall ist. Die DUO-Abbrandautomatik steuert Primär- und Sekundärluft und verbraucht so ein Viertel weniger Holz als manuell betriebene Öfen. Außerdem ist die DUO-Abbrandautomatik wartungsfrei und benötigt keinen Strom. Die SKANDERBORG-Kaminöfen benötigen keinen Filter und setzen beim Verbrennen nicht mehr CO2 frei, als es beim Verrotten des Holzes im Wald der Fall wäre. Auch bei der Verpackung setzt SKANDERBORG Holz statt Styropor ein – das kann gleich verfeuert werden.



SKANDERBORG: Historie

Uwe Dieter Rudolph, ein Bauingenieur mit Spezialgebiet Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aus Preußisch Oldendorf, hatte wohl schon immer eine Vorliebe für skandinavische Kaminöfen und Dänemark. Er nahm die wachsende Nachfrage nach effizienten, umweltfreundlichen Kaminöfen in elegantem Design und deutscher Handwerksqualität bei Bauherren und Hausbesitzern wahr und gründete 2005 die Skanderborg Produktions- und Vertriebs GmbH in der Gemeinde Kirchlengern im ostwestfälischen Kreis Herford im Nordosten Nordrhein-Westfalens. 

Das Sortiment war noch nie besonders umfangreich und ist bis heute ausschließlich auf Scheitholz-Kaminöfen begrenzt. Aber ein zeitloses Design und ausgesuchte Zulieferer aus vornehmlich Deutschland sicherten den SK-Kaminöfen eine Nische, in der sich SKANDERBORG behaupten konnte. Im Jahr 2008 übernahm Andreas Apel, ein früherer Prokurist des Unternehmens, das Unternehmen und wurde zum alleinigen Geschäftsführer und Inhaber von SKANDERBORG. 

Es folgten einige Veränderungen wie die Umbenennung der Marke von SK zu SKANDERBORG und ein Umzug des Unternehmens ins nur rund 4 Kilometer entfernte Bünde. Am neuen Standort entstand auch der 300 Quadratmeter große Showroom, in dem Fachhändler das aktuelle Sortiment begutachten können. Mit dem schlanken Kaminofen Ferro Eleganz gelang SKANDERBORG 2016 eine Designikone, die prompt den begehrten Red Dot Award gewann. Mit Materialien höchster Qualität aus deutschen Fachhandwerksbetrieben, knapp 20 Mitarbeitern am Standort in Bünde und einem Sortiment von nur 18 Kaminmodellen erwirtschaftete das Unternehmen 2021 einen Umsatz von rund 880.000 Euro.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von SKANDERBORG:

  • 2005 wird die Skanderborg Produktions- und Vertriebs GmbH in Kirchlengern von Uwe Dieter Rudolph gegründet.
  • 2006 kommt Andreas Apel ins Unternehmen und wird 2008, als Uwe Dieter Rudolph sich aus dem Geschäft zurückzieht, zum neuen Geschäftsführer und Eigentümer.
  • 2008 kauft SKANDERBORG vier Kaminprototypen und entwickelt sie so weiter, dass alle nachkommenden Modelle mit noch ausgefeilterer Technik ausgestattet sind.
  • 2014 wird der Standort mit der Manufaktur nach Bünde verlegt und ein 300 Quadratmeter großer Showroom für Fachhändler eröffnet.
  • 2016 gewinnt der Kaminofen Ferro Eleganz den renommierten Red Dot Design Award.
  • 2021 liegt der Umsatz des Unternehmens bei rund 880.000 Euro.


SKANDERBORG in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzSkanderborg Produktions- und Vertriebs GmbH, Büssingstraße 60–62 , 32257 Bünde
Gründung2005
GeschäftsführerAndreas Apel (*1958)
GesellschafterAndreas Apel
GründerUwe Dieter Rudolph (*1958)
Anzahl MitarbeiterRund 20
ErhältlichAusschließlich über Fachhändler und den Online-Fachhandel in Deutschland und 28 weiteren Ländern in Europa
ProdukteDas Sortiment der SKANDERBORG-Kaminöfen ist mit 18 Kaminmodellen zwar sehr überschaubar, jedoch sorgfältig kuratiert. Die Kaminöfen gibt es ausschließlich für Scheitholzverbrennung, aber dafür in verschiedenen Ausführungen und Farbgebungen. Die Verkleidungen sind je nach Modell wahlweise mit Kacheln, Stahl oder Speckstein und mit Speicherelementen und Topplatten erhältlich.
BesonderheitenViele SKANDERBORG-Kaminöfen sind mit der bewährten DUO-Abbrand-Automatik ausgestattet, die ohne Strom und vollkommen wartungsfrei funktioniert. Gegenüber einer manuellen Handregulierung werden bis zu 25 Prozent Holz gespart. Außerdem sind die bei den Ofenverkleidungen verwendeten Kacheln handgefertigt von Renè Rasbach aus dem Westerwald.
Internetseitewww.skanderborg.de

Welche Kaminöfen bietet SKANDERBORG an?

Auch wenn das SKANDERBORG-Kaminofensortiment nur 18 Modelle in einigen Variationen und Glasvorleger als Zubehör umfasst, ist für jeden Einrichtungsstil und Geschmack etwas dabei. Es gibt die Kaminöfen in abgerundeter, ovaler und eckiger Bauweise. Alle Kaminöfen verfügen über SCHOTT-ROBAX®-Glaskeramik-Feuersichtscheiben, echte handgefertigte Ofenkacheln von Renè Rasbach aus dem Westerwald, Textilglas von Culimeta aus Bersenbrück und eine Oberflächenveredlung aus dem Hause Lackwerk Zeller im bayerischen Feldkirchen. Zudem sind eine effektive Scheibenspülung, ein Anschluss für externe Verbrennungsluft, eine Steckdichtung an der Ofentür für den einfachen Austausch, KLAPS- und Drei-Punkt-Verschluss bei allen Kaminöfen Standard.

SKANDERBORG-Kaminöfen mit DUO-Abbrandautomatik

13 Modelle sind mit der innovativen DUO-Abbrandautomatik ausgestattet. Sie funktioniert ohne Strom, ist leicht zu bedienen, wartungsfrei und hat eine automatische Temperaturregelung. Durch die Abbrandautomatik werden gegenüber der manuellen Handregelung bis zu 25 Prozent Holz und damit CO2-Emissionen und Geld gespart. 

BlackMagic-Sichtverglasung: nur schönes Feuer sehen

Modelle wie CUBAA, FERRO Eleganz oder ZIO sind mit der BlackMagic-Sichtverglasung ausgestattet. Die schwarze Glaskeramik ist verspiegelt, um den Blick in die Brennkammer und die unansehnlichen Brennstoffreste und Asche zu verwehren. Im erwärmten Zustand wird sie durchsichtig und gibt den Blick auf das Flammenspiel frei. 

Kaminofenverkleidungen aus Naturstein oder handgemachten Keramikkacheln

Die SKANDERBORG-Kaminöfen besitzen einen Korpus aus Stahl. Modelle wie der PILA und GIRA sind mit einer Verkleidung aus handgefertigten Ofenkacheln oder Naturstein in verschiedenen Farbgebungen erhältlich. Für viele Kaminöfen gibt es auch die Möglichkeit, eine Topplatte aus Naturstein hinzuzukaufen oder den Ofen mit Vulkano-Speichersteinen auszurüsten und so in einen nachhaltigen Speicherofen zu verwandeln. Wassergeführte Kamine sind derzeit nicht im Sortiment.

Drei besondere Kaminöfen aus dem SKANDERBORG-Sortiment 2023

Der FERRO, den es als FERRO DA, FERRO XL DA und FERRO ELEGANZ DA gibt, ist mit DUO-Abbrandautomatik ausgestattet. Das edle Erscheinungsbild mit seiner 40 x 40 Zentimeter schlanken Grundfläche und die BlackMagic-Sichtverglasung wurde beim FERRO ELEGANZ mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Der Rauchrohranschluss ist nach hinten und oben möglich. Seine Heizleistung beträgt 3 bis 6 Kilowatt.

Der abgerundete, 1,75 Meter hohe und 1,32 Meter breite, riesige ACUBIS ist eine der neuesten Kreationen von SKANDERBORG. Er ist mit der DUO-Abbrandautomatik und einem extra großen Brennraum ausgestattet. Es gibt ihn zwar nur als Stahlausführung ohne Verkleidung, aber man kann ihn mit VULKANO-Speicherelementen ausrüsten. Die Seiten können durch Abnahme der Blenden zum großzügigen Holzfach gemacht werden. Der Rauchabgang ist nach hinten, rechts oder links möglich und im Inneren des Kaminofens verborgen. Der ACUBIS hat eine Heizleistung von 4 bis 7 Kilowatt.

Der VERON DA und der VERON XL DA sind zwar nicht ganz neu, aber ebenfalls mit der DUO-Abbrandautomatik ausgestattet, rund, drehbar und per Fußschalter arretierbar. Die VERON-Öfen haben einen extralangen Edelstahlgriff und sind in Schwarz und Weiß, mit oder ohne Speicherelemente (VERON XL DA) und einer Topplatte aus Speckstein oder BlackMagic erhältlich. Der Rauchrohranschluss ist oben und hinten möglich. Der Ofen leistet 3 bis 6 Kilowatt.

ProduktlinienModellreihenBeschreibung
SKANDERBORG-Kaminöfen ohne DUO-Abbrandautomatik
  • BELLA
  • PILA Stahl, PILA Stein, PILA Kachel
  • PILA Compact
  • THEA Stahl, THEA Naturstein, THEA Kachel
  • Stückgut- beziehungsweise Scheitholz-Kaminöfen
  • Abgerundet, rund, eckig oder oval
  • Teilweise mit Speckstein-, Keramik- oder BlackMagic-Topplatte erhältlich
  • Teilweise in verschiedenen Kachel- und Steinfarbgebungen
  • Teilweise mit VULKANO-Speicherelementen
  • Stahl-, Speckstein- oder Kachelverkleidungen
  • Nennleistungen: 3 bis 6 Kilowatt
  • Wirkungsgrade: 80 Prozent
SKANDERBORG-Kaminöfen mit DUO-Abbrandautomatik
  • ACUBIS
  • CALI DA, CALI XL DA
  • CUBAA, CUBAA L
  • FERRO Eleganz, FERRO DA, FERRO DA, FERRO D DA (drehbar)
  • GIRA DA Stahl, GIRA DA Naturstein
  • NIRO DA
  • SANTO DA
  • TIVA DA, TIVA L DA, TIVA XL DA
  • VERON DA, VERON XL DA
  • ZIO, ZIO XL DA
  • Stückgut- beziehungsweise Scheitholz-Kaminöfen
  • Abgerundet, rund, eckig oder oval und teils drehbar
  • Teilweise in verschiedenen Kachel- und Steinfarbgebungen
  • DUO-Abbrandautomatik
  • Teilweise mit BlackMagic-Sichtverglasung
  • Teilweise mit Warmhalteplatte oder Topplatte in Speckstein, BlackMagic oder Kachel erhältlich
  • Teilweise mit VULKANO-Speicherelementen
  • Stahl-, Speckstein- oder Kachelverkleidungen
  • Nennleistungen: 4 bis 7 Kilowatt
  • Wirkungsgrade: 80 bis 91 Prozent


Was kostet ein Kaminofen von SKANDERBORG?

Für Kaminöfen made in Germany, bei denen auch die Zulieferer aus Deutschland stammen, sind die Preise von SKANDERBORG mehr als angemessen. Bei den Preisen gibt es erstaunlicherweise keine Unterscheidung, ob der Kaminofen über eine DUO-Abbrandautomatik verfügt oder nicht. Der günstigste ist beispielsweise der ZIO mit DUO-Abbrandautomatik für rund 2.400 Euro. Die Kosten für Öfen ohne DUO-Abbrandtechnik liegen bei rund 2.740 für den THEA Stahl, 3.100 für den BELLA und zwischen 4.450 bis 5.830 Euro für den PILA – je nachdem, ob es das Modell in Stahl, Speckstein oder Kachel ist. Bei den Modellen mit DUO-Abbrandautomatik geht es preislich mit 2.900 für den NIRO weiter und hört mit rund 6.900 Euro für den neuen ACUBIS DA auf. Kommen hier noch Speichersteine hinzu, kann man noch mal rund 500 Euro addieren. Die meisten SKANDERBORG-Kaminöfen liegen preislich zwischen 3.500 und 5.200 Euro.

Hinweis: Für Kaminöfen gibt es einen KfW-Kredit!

Es gibt zwar keine staatliche Förderung für Scheitholz-Kaminöfen mehr, aber Sie können ein vergünstigtes Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Die beiden KfW-Programme „Energieeffizient Bauen“ und „Energieeffizient Sanieren“ sind dafür vorgesehen, einen Altbau auf den Standard eines Effizienzhauses zu bringen oder einen Neubau nach den entsprechenden Kennwerten zu fördern. Ein SKANDERBORG-Kaminofen erfüllt dies beziehungsweise trägt dazu bei. Den Antrag stellen Sie über Ihre Hausbank. Achten Sie unbedingt darauf, das KfW-Darlehen zu beantragen, bevor Sie den Kaminofen kaufen und einbauen. 

Kosten von SKANDERBORG-Kaminöfen

Die Preise (Stand Januar 2023) sind inklusive Mehrwertsteuer, aber ohne Installation und Extras.

ProduktPreise (rund)
SKANDERBORG-Kaminöfen ohne DUO-Abbrandautomatik2.740 bis 5.830 Euro
SKANDERBORG-Kaminöfen mit DUO-Abbrandautomatik2.400 bis 6.900 Euro
Hinweis zu den vorgestellten SKANDERBORG-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Januar 2023 bereitgestellten Informationen über SKANDERBORG, das SKANDERBORG-Sortiment und die geltenden Förderungen für erneuerbare Energien erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich zwischen SKANDERBORG und anderen renommierten Kaminofenherstellern zusammen.

Vorteile von SKANDERBORG-Kaminöfen

  • Material und Herstellung in Deutschland
  • Sehr umweltfreundliche Kaminöfen
  • Handgefertigte Ofenkacheln
  • Sparsame DUO-Abbrandautomatik
  • Filterfrei und wartungsarm
  • Fünf Jahre Fachhändlergarantie


Erhalten Sie mit Kaminbau.net das passende Angebot für Ihren neuen Kaminofen!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service