Kaminbau.net Icon
Kaminbau

Zukunftssicher und umweltfreundlich Heizen! 

Kaminbau.net Team
Verfasst von Kaminbau.net Team
Zuletzt aktualisiert: 15. September 2023
Lesedauer: 6 Minuten
© Camina & Schmid

Jedes Haus weist unterschiedliche Gegebenheiten auf, so dass auch der Kamin verschiedene Voraussetzungen erfüllen muss, um Ihre Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Zudem ist die richtige Bedienung besonders wichtig, denn nur dann ist der Abbrand sauber und effizient. In diesem Beitrag erfahren sie wertvolles Wissen, dass sie bei Ihrer Entscheidung für einen Kamin unterstützt. 

Vorteile des Brennstoffes Holz

Eine ökologisch wertvolle Wärmeerzeugung lässt sich mithilfe von Kaminen und Kachelöfen mit effizienter Verbrennungstechnik optimal kombinieren, denn Holz gilt als CO2-neutrale Wärmequelle. Es wird nur genau die Menge an Kohlendioxid während des Abbrandes freigesetzt, die der Baum im Laufe seines Wachstums aufgenommen hat. Zudem bietet Holz Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene und hinsichtlich der gesamten Waldfläche nachhaltige Forstwirtschaft, bei der nicht mehr Holz eingeschlagen wird als nachwächst, verbindet sich mit der klimafreundlichen CO2-Neutralität des Brennstoffes und der Schaffung beziehungsweise Sicherung von Arbeitsplätzen in der Holzwirtschaft, in der Industrie und im Handwerk.  

Diverse Möglichkeiten für die Energieeffizienz 

Kamine und Kachelöfen bieten sich perfekt als effiziente und nachhaltige Ergänzung an, um Ihr bestehendes Wärmekonzept zu optimieren. Da jedes Haus unterschiedliche Gegebenheiten aufweist, muss der Kamin oder Kachelofen zusätzlich zur effizienten Verbrennungstechnik verschiedene Voraussetzungen erfüllen, um Ihre Bedürfnisse optimal zu erfüllen. So lässt sich zum Beispiel mit wassergeführten Kaminen und Kachelöfen nicht nur ein gemütliches Ambiente erzeugen, sondern gleichzeitig die Energieeffizienz steigern. Zusätzlich zum Aufstellraum wird in diesem Fall auch das Heizungswasser mit erwärmt. Darüber hinaus kann der Ofensetzer verschiedenen Bauweisen umsetzen, sodass die Wärme längerfristig gespeichert und langsam an den Raum abgegeben wird, auch wenn der Abbrand schon vollständig erfolgt ist. Dies spart Holz und eigenerbrachte Leistungen im Nachlegen und der Ascheentleerung. Je nachdem, ob die Wahl auf einen Kamineinsatz, einen Grundofen oder einen Heizeinsatz fällt, bringen die Holzfeuerungen verschiedene Leistungen und Voraussetzungen mit, die sich handwerklich auf Ihre Bedürfnisse optimal abstimmen lassen. So findet sich für jedes Wohn- und Wärmekonzept eine perfekte Lösung zur Integration eines Kamins. Unsere Kamineinsätze als auch Kachelöfen werden handwerklich gesetzt und sind deshalb über geschulte Fachbetriebe erhältlich. Sie erhalten dort eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Beratung und eine optimal funktionierende Kamin- oder Kachelofenanlage.  

Wie genau die Verschiedenen Möglichkeiten funktionieren – kurz erklärt 

Warmluftsystem 

Die im Feuerraum entstehende Wärme wird direkt in die Heizkammer abgegeben. Dadurch erwärmt sich die Luft in der Heizkammer und strömt über Öffnungen im oberen Bereich in den Aufstellraum. Kaltluft strömt im unteren Bereich zur weiteren Erwärmung nach. Dadurch entsteht ein Warmluftkreislauf. Durch die schnelle Wärme steht einem spontanen Feuergenuss nichts im Wege. 

Grafische Darstellung von Warmluft
© Camina & Schmid

Wärmespeichersystem

Sobald das Holz im Feuerraum entzündet wird, werden die heißen Rauchgase durch die keramischen Züge geleitet. Diese, die Feuerraum-Auskleidung und die Ofenverkleidung, sind aus wärmespeicherndem Material. Die Wärme wird darüber aufgenommen und als Strahlungswärme an den Raum gleichmäßig abgegeben. Ein Wärmespeichersystem wird nur 1–2 Mal am Tag befeuert und sorgt für wohlige Wärme über Stunden. 

Grafische Darstellung eines Wärmespeichers
© Camina & Schmid

Warmluft & Wärmespeicher (Kombi)

Bei diesem System wird die im Feuerraum entstehende Wärme aufgeteilt. Ein Teil der Wärme wird über die Heizkammer als Warmluft schnell an den Aufstellraum abgegeben. Die Warmluft kann über Kanäle in andere Räume geleitet werden. Der andere Teil der Wärme wird in der Nachschaltfläche gespeichert und langsam über Stunden an den Raum abgegeben. Durch die Kombination von Warmluft-Feuerstätte und speichernder Nachschaltfläche ist eine flexible Wärmegestaltung nach Bedarf und Wunsch möglich. 

Grafische Darstellung eines Warmluft-Wärmespeicher-Kombi-System
© Camina & Schmid

Wassertechniksystem

Bei einem wasserführenden Kesselgerät wird die im Feuerraum erzeugte Wärme nur zu einem Teil direkt als Warmluft abgegeben. Der meist größere Wärmeanteil wird über den Wärmetauscher in Rohrleitungen zum Pufferspeicher geleitet. Dadurch ist eine dezentrale Wärmeverteilung im gesamten Haus über Heizkörper oder Fußbodenheizung unterstützend möglich. Die Wärme im Pufferspeicher kann auch zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Beispielsweise ist warmes Wasser zum Duschen ebenfalls realisierbar. 

Grafische Darstellung einer Wasserheiztechnik
© Camina & Schmid

Gas-Warmluftsystem 

Der Brennstoff Gas wird in die Brenner des Gaskamins geleitet und entzündet. Durch die spezielle Form der Brenner entsteht die Illusion eines Holzfeuers. Die erzeugte Wärme wird als Warmluft und Strahlungswärme dem Aufstellraum zugeführt und kann optional in angrenzende Räume verteilt werden. Die integrierte Regelung bietet die Möglichkeit die Wärmeabgabe, Raumtemperatur- sowie Zeitschaltuhrfunktion einzustellen. Alles wird über die Fernbedienung per Knopfdruck geregelt. 

Grafische Darstellung der Heiztechnik Gaswarmluft
© Camina & Schmid

Technisches Zubehör, dass Ihnen die Bedienung vereinfacht 

Auch technische Features wie eine Abbrandregelung spielen beim Heizen eine wichtige Rolle. Diese ermöglicht Ihnen als Anwender eine enorme Sicherheit. Zusätzlich geben diese Aufschlüsse über Ihr Heizverhalten. Indem die Luftzufuhr optimal geregelt und Ihnen der optimale Zeitpunkt zum Nachlegen des Holzes mitgeteilt wird, optimiert sich ihr Abbrand um ein Vielfaches. Dadurch haben Sie die Vorteile, Brennstoff zu sparen und gleichzeitig den Emissionsausstoß zu reduzieren. Ein Kamin oder Kachelofen erbringt somit nicht nur ein einzigartiges Wohlfühlambiente, sondern bietet sich als zusätzliche effiziente, sichere sowie unabhängige Wärmequelle an. 

Warum eine richtige Bedienung so wichtig ist und der Ofenführerschein 

Um vollumfänglich Ressourcen schonend und umweltfreundlich zu Heizen, spielt nicht nur die effiziente Verbrennungstechnik eine wichtige Rolle, auch die richtige Bedienung ist besonders wichtig, denn der Abbrand ist vor allem dann effizient und sauber, wenn die optimale Nutzung gewährleistet ist. Wichtig ist hierbei zu wissen, welches Holz verwendet werden sollte, welche Restfeuchte das Holz enthält und wie die Luftzufuhr optimal geregelt wird. Die ofenakademie.de hat sich zur Aufgabe gemacht, alle zu schulen, die den optimalen Nutzen aus Ihrer Feuerstätte ziehen und einen Beitrag zur Verbesserung der Luft leisten möchten. Innerhalb von 2 Stunden ist es nun von zu Hause aus ganz einfach möglich, wertvolles Fachwissen für das ultimative Feuererlebnis zu erlangen. Als Hersteller bietet Camina & Schmid Codes an, damit Sie die Möglichkeit haben den Ofenführerschein kostenfrei zur absolvieren. 

Der Ofenführerschein: https://www.ofenakademie.de/camina-schmid/ 
Jetzt registrieren und kostenlos loslegen mit dem Code: Camina-Schmid-OF 

Entdecken Sie die umweltfreundliche und nachhaltige Art des Heizens mit Kaminen. Genießen Sie die wohlige Wärme und die Vorteile, die Kamine bieten. Wenn Sie sich für einen Kamin entscheiden, bringen Sie mehr Gemütlichkeit und Effizienz in Ihr Eigenheim. Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und finden Sie die perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause. Wenn Ihre bestehende Feuerstätte nicht mehr den Anforderungen der Bundesimmissionsschutzverordnung entspricht, finden Sie bei uns ebenfalls eine große Auswahl an Kaminen und Kachelöfen, um diese auszutauschen oder nachzurüsten.  

Finden Sie Ihr Camina & Schmid Produkt unter: camina-schmid.de   

Über unsere*n Autor*in
Kaminbau.net Team
Kaminbau.net ist das Branchenverzeichnis für Ofen- und Kaminbauer. Das Team von Kaminbau.net erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News rund um den Ofen- und Kaminbau.